Sicher gewinnen: Best Practices für eSports-Teams zur Verbesserung der Cybersicherheit

Zwischen Sieg und Sicherheitslücke: Die Bedrohungslandschaft im eSport

Spieler werden oft mit gefälschten Turnier-Einladungen, Sponsoring-Angeboten oder Key-Drops geködert. Hinter scheinbar legitimen Links lauern Token-Stealer und Browser-Extensions, die Sitzungen übernehmen. Nutzt Link-Vorschau, separierte Browser-Profile und meldet verdächtige Nachrichten zentral, bevor jemand klickt.

Identitäten härten: MFA, Passworthygiene und Zugriffssteuerung

Aktiviert Zwei-Faktor-Authentifizierung überall, bevorzugt FIDO2-Hardware-Schlüssel. Nutzt App-basierte Codes nur als Fallback, SMS möglichst vermeiden. Hinterlegt mindestens zwei Wiederherstellungsoptionen pro kritischem Account, damit Turniertage nicht an einem verlorenen Telefon scheitern.

Kommunikation und Content sicher gestalten

Discord mit Bedacht: Rechte, Bots und Webhooks

Begrenzt Admin-Rechte auf sehr wenige, nutzt 2FA für Moderation, prüft Bot-Berechtigungen regelmäßig. Deaktiviert ungenutzte Webhooks, aktiviert Audit-Logs und schaltet Link-Previews dort ab, wo Phishing häufig ist. Nutzt verifizierte Bots statt obskurer Alternativen.

Daten, Backups und Geheimnisse verlässlich schützen

Haltet drei Kopien auf zwei Medientypen, eine offline oder offsite. Automatisiert Sicherungen nach Scrims, testet Wiederherstellungen monatlich und verschlüsselt Speicherorte. Nichts ist schlimmer, als funktionierende Backups zu haben, die sich nicht zurückspielen lassen.

Sicherheitskultur, die performt

Bestimmt in jedem Squad eine Person als Security Champion. Sie sammelt Fragen, treibt Checklisten voran und verknüpft Sicherheit mit Trainingsroutinen. Kleine, konstante Schritte schlagen große, einmalige Kampagnen im hektischen eSports-Alltag.
Erstellt schlanke Checklisten: Tools, Zugänge, Geräte, Kommunikationsregeln. Neue Teammitglieder sind nach 30 Minuten produktiv und sicher. Beim Offboarding läuft die gleiche Präzision rückwärts. Kein Drama, keine Jagd nach Restzugängen – nur saubere Übergaben.
Baut monatliche Mini-Challenges: Phishing-Bingo, Passwort-Refactor-Wettbewerb, Token-Hunt in Testumgebungen. Belohnt Beteiligung mit kleinen Perks. So wird Security zum Teamspiel, nicht zur lästigen Pflicht zwischen Scrim und VOD-Review.
Educationterm
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.